-
Rorate und Adventfeier
Am Donnerstag vor Weihnachten trafen sich die Kinder der VS Bings und einige Eltern zur Schülermesse in der Kirche. Danach gab es ein feines Frühstück für unsere Schülerinnen und Schüler – vielen Dank an die helfenden Mamas! Am späten Nachmittag trafen sich dann alle Kinder und die Eltern und Verwandten noch einmal, um gemeinsam den Advent zu feiern. Die Feier wurde mit zwei Liedern von allen Kindern gemeinsam eröffnet. Anschließend spielten mehrere Kinder schöne Weihnachtslieder auf ihrem Instrument vor. Den Abschluss machte ein Tänzer-Trio, das zu Mariah Carey’s Weihnachtslied “All I want for Christmas is you” einen coolen Tanz hinlegte. Der Tag begann mit einer schönen Messe. Danach gingen wir…
-
Eislaufen
In der letzten Woche vor Weihnachten durften die Kinder der VS Bings mit dem Bus nach Tschagguns in den Aktivpark fahren. Dort flitzten sie gekonnt über das Eis und hatten jede Menge Spaß. Es war eine Freude, die vielen strahlenden Gesichter zu sehen. Früh am Morgen holte uns ein Reisebus ab und fuhr uns direkt zum Eislaufplatz nach Tschagguns. Wir waren schon sehr gespannt. Als erstes holten alle ihre Schlittschuhe und dann durften wir schon auf’s Eis. Etwas später hatten einige Kinder Hunger und gingen etwas essen. Unser Lehrer fand hinter der Bande einen Puck und wir spielten damit. Plötzlich rutschte Quentin aus und fiel auf das Kinn. Er blutete…
-
Besuch vom Mozart Ensemble
Kurz vor Weihnachten besuchte uns das überaus lustige und bei Kindern wie auch Erwachsenen beliebte Mozart Ensemble aus Luzern. Tom Sawyer und Huckleberry Finn stand in diesem Jahr auf dem Programm. Und wie immer durften viele Schüler und Schülerinnen beim Stück mitspielen. Ein SchülerInnenbericht folgt…
-
Theater Himmelblau
Am vorletzten Tag vor den Herbstferien verwandelte sich unser Turnsaal in einen Theaterworkshop. Das Theater Himmelblau besuchte uns. Zuerst wurde eine schöne Geschichte von Ella erzählt, die in einem Dorf lebt, wo jedes Kind das Fahrradfahren lernt und die selbst aber Schwierigkeiten beim Erlernen des Radelns hat… es ist eine Geschichte über Toleranz, Anerkennung und Inklusion. Im Anschluss daran durften die Kinder dann an verschiedenen Stationen ausprobieren, was es bedeutet, wenn man etwas nicht so wie die meisten machen kann, wenn es Hürden zu bewältigen gibt und wenn einem das alltägliche Leben erschwert wird. Einfachste Aufgaben wurden so zu einer Herausforderung, wobei die Kinder am eigenen Leib “erfahren” durften, was…
-
Wertschätzendes Miteinander
In den letzten Tagen vor den Herbstferien besuchte uns der Künstler Thiemo Dalpra als Benimmclown. Er zeigte den Kindern, was es für ein respektvolles Miteinander alles braucht. Sie spielten beispielsweise das Grüßen, das Bitte- und Dankesagen oder das richtige Betreten eines Zimmers durch. Viele Kinder in Bings wissen natürlich bereits sehr gut, wie man höflich auftritt – jedoch war es für alle Kinder eine willkommene Übung und Affrischung für ein wertschätzendes Miteinander.
-
Hu! Ho! Ha! Das JUDO-Team war da!
In dieser Woche besuchte uns das JUDO-Team aus dem Montafon. Sie stellten die Kampfsportart vor und zeigten den Schülern bespielsweise, wie man richtig fällt oder jemanden am Boden fixieren kann. Außerdem wurden zwischendurch tolle Bewegungsspiele gespielt. Allen Kindern hat es sehr gefallen und laut den Trainerinnen seien sie auch sehr talentiert. Vielleicht meldet sich das eine oder andere Kind nun sogar beim JUDO-Verein an und lernt, was es alles zu einem richtigen Judokämpfer bzw. einer Judoka braucht. Ein SchülerInnenbericht folgt…
-
Vielfaltertag Herbst Klasse 4
Gleich in der dritten Schulwoche durften die Kinder der vierten Klasse am Vielfaltertag teilnehmen. Zusammen mit unserer Naturführerin Theresa spazierten wir in ein Waldstück nahe Stallehr. Dort gab es viel zu entdecken. Ein SchülerInnenbericht folgt…
-
Unser Herbstwandertag
Gleich in der zweiten Schulwoche machten sich alle SchülerInnen der VS Bings gemeinsam auf den Weg nach Gasünd. Die Morgensonne strahlte uns an und begleitete uns durch die Bäume blinzelnd beim steilen ersten Anstieg. Die Kinder hielten wacker durch und konnten am “Gipfel” dann ihre wohlverdiente Jause genießen und Pause machen. Anschließend ging es wieder abwärts zum Kloster St. Peter, von wo aus wir wieder nach Bings marschierten. Ausgepowert kamen wir bei der Schule an und die Kinder durften sich noch ein bisschen auf dem Spielplatz verweilen, bis der Wandertag zu Ende ging. Ein SchülerInnenbericht folgt…
-
Erster Schultag 2023/24
Die Temperaturen sind noch sommerlich, aber die Kinder haben bereits ihren ersten Schultag des neuen Schuljahres hinter sich. Die neuen Kinder wurden freundlich aufgenommen und die “alten Hasen” haben sich rasch wieder in ihrem “Bau” eingefunden. Es gab die ersten Verletzten, viele lachende Gesichter und tolle Feriengeschichten zu hören. Hier zeigen wir euch ein paar Eindrücke aus der ersten großen Pause des neuen Schuljahres:
-
Sommer-Wandertag der Klassen 3 & 4
In der vorletzten Schulwoche begaben sich die Klassen 3 und 4 auf eine abenteuerliche Wanderung durch die Bürserschlucht. Am Morgen warteten wir auf dem Pausenplatz auf den Bus. Zehn Minuten bevor der Bus kam, liefen wir zur Bushaltestelle. Der Bus kam schließlich eine viertel Stunde zu spät und er war leider so voll, dass er uns nicht mitnehmen konnte, obwohl wir eine Reservierung hatten. Da waren wir richtig sauer. Nun mussten wir auf den nächsten Bus warten. In Bürs angekommen, mussten wir erstmal ein Stück wandern. Es ging über einen schmalen Weg tief in die Schlucht hinein. Am Ende der Schlucht an der Alvier machten wir unsere erste Jausen-Pause und…
-
Radausflug an die Alfenz
Nach der bestandenen Radfahrprüfung machten die Kinder der vierten Klasse einen tollen Radausflug an die Alfenz nach Innerbraz. Am Montag, dem 26.06.2023 kamen alle Kinder der 4. Klasse der VS Bings mit dem Fahrrad in die Schule. Lyan und Emily hatten ihr Rad sogar schon in der Schule. Aber leider hatt Lyan ihren Helm vergessen! Zum Glück hatten wir noch einen Ski-Helm in der Schule, den Lyan verwenden konnte. Bevor wir losfuhren, las uns unser Lehrer noch etwas aus einem spannenden Buch vor. Nach einer halben Stunde kam Martina und es konnte losgehen. Nach ungefähr 2 Kilometern passierte das nächste Unglück: einer Schülerin wurde schlecht und der Lehrer musste mit…
-
Fußballturnier
Ende Juni nahm die VS Bings am Klostertaler Volksschul-Fußballturnier in Dalaas teil. Es ging um Spiel, Sport und Spaß. Unsere kleinen Kicker gewannen viele Spiele, verloren auch welche und am Schluss wurden alle Kinder mit einer leckeren Belohnung beschenkt. Am Morgen sind wir mit dem Bus nach Dalaas gefahren, um gegen andere Schulen Fußball zu spielen. Als erstes sind wir in die Kabine gegangen und haben Trikots vom Verein FC Klostertal bekommen. Dann ist es auch schon losgegangen. Die “Regenbogenfreundinnen” haben gegen den “Meiggana Sturm” gespielt und gewonnen. Dann spielten die Jungs gegeneinander. Und so ging es auch mit den anderen Teams weiter. Am Schluss haben wir alle noch eine…
-
Genussdetektive
Diese Woche durften unsere Schüler und Schülerinnen Genussdetektive sein. Sie schmeckten, rochen und fühlten und setzten sich auf diese Weise spielerisch mit Nahrungsmitteln auseinander. Am Morgen gingen wir in den Werkraum und besuchten die Genussdetektive. Wir haben uns in Vierergruppen aufgeteilt und dann ging es los. Es gab verschiedene Stationen. Wir haben auch noch ein Heftchen bekommen. Immer, wenn wir eine Station fertig hatten, bekamen wir einen Sticker. Es gab viel zu entdecken. Wir duften sogar Brot und Joghurt probieren. Es schmeckte manchmal süß, sauer, salzig oder mehlig. Zum Schluss gab es eine Haferwalze (ein Gerät). Da kamen Haferflocken raus, wenn man an einer Kurbel drehte. Daraus machten wir mit…
-
Klasse 4 – Vielfaltertag Sommer
Mitte Juni durfte die Klasse 4 den letzten Vielfaltertag des Schuljahres unternehmen. Mit Tobias, unserem Naturführer, spazierten wir wieder nach Stallehr, um dort zu forschen, spielen und Spaß zu haben… An einem tollen Freitagmorgen startete die vierte Klasse den SOmmervielfalter. Wir liefen zu einem Weg in der Nähe des Auwaldes. Tobias zeigte uns ein Spiel, bei dem wir barfuß und mit verbundenen Augen in einer Schlange durch die Gegend laufen und den Untergrund fühlen mussten. Wir spielten noch ein Wiesenspiel, das hieß Wiesen-ABC. Danach hatten wir Pause. Nach dem guten Essen spielten wir ein Spiel, bei dem man Pflanzen erraten musste. Tobias erklärte uns, dass es Fettwiesen und Magerwiesen gibt.…
-
Stadtführung Bludenz
Zuerst fuhren wir mit dem Bus zur Haltestelle bei der Sparkasse. Kurz darauf trafen wir die Stadtführerin. Sie führte uns an die Stelle, an der Montafonertor stand. Danach gingen wir zum Unteren Tor. Ein paar Minuten liefen wir weiter. Auf dem Weg ins Höfle erklärte die Stadtführerin uns etwas über die Erkerfenster. Unter den Lauben gingen wir dann zum alten Rathaus. Auf dem Eingang des Rathauses war ein Einhorn abgebildet. Dann bestaunten wir den Nepomukbrunnen. Nach einer Weile gingen wir in die Spitalskirche. Dann liefen wir ins Stadtmuseum. Dort entdeckten wir viele tolle Sachen. Bei der Laurentiuskirche aßen wir unsere Jause. Anschließend gingen wir den ganzen Weg hoch in den…